top of page

Update: Neue Techniken und Ausstellungsbesuche

Der Sommer ist vorbei und eigentlich würde ich mich jetzt so langsam auf den Inktober vorbereiten. Aber ich ziehe in ein paar Wochen um, bin stark in meinem Brotjob eingespannt und der Saisonwechsel macht mir mental immer ein wenig zu schaffen. Mein Geburtstag steht auch noch an und diese Zeit empfinde ich grundsätzlich als doch immer sehr emotional aufgeladen aus den unterschiedlichsten Gründen: Es ist für mich immer auch eine Zeit des Rückblicks, eine Bestandsaufnahme des Gegenwärtigen als auch ein Blick in die Zukunft. Ich frage mich, was ich auf meine weitere Lebensreise mitnehmen möchte, was ich verändern möchte, was so bleiben kann, was ich noch loslassen will und dabei bemühe ich mich den Erwartungen, die von außen an mich herangetragen werden, nicht zu viel Beachtung zu schenken, sondern mich darauf zu konzentrieren, was ich mir wünsche und was mich glücklich macht.


Drucken
ree

Ich hatte mal wieder Lust auf Linoldruck! Statt Linol habe ich aber zum ersten Mal Softcut-Platten verwendet, was mir sehr gut gefallen hat in der Handhabung. Zwar fehlte mir ein wenig die Textil-Rückseite einer Linoleumplatte für ein besseres Gefühl der Schnitztiefe, andererseits empfand ich die Oberfläche als weniger rutschig beim Schnitzen als beim Linoleum. Außerdem lässt sich die Farbe besser von der Softcut-Platte abwaschen und sie trocknet schneller. Außerdem habe ich eine neue Technik ausprobiert: Drucken mit Knete im urbanen Raum! Dafür benötigst du handelsübliche Knete, Papier und Stempelfarbe. Mit der Knete wird die erhabene Form aufgenommen, dann vorsichtig Stempelfarbe auf die Knete aufgetragen und das Motiv dann auf Papier übertragen.


Knet-Stempel-Motive



Drink & Draw

Mit Alina vom Kreativen Kämmerlein Kiel war ich am 10.9.2025 zum Drink & Draw Event in der Alten Fischräucherei in Eckernförde. An diesem Termin lag der Fokus auf "Aktzeichnen". Einige Posen dauerten nur 5 Minuten, andere 20 Minuten. Dazu gab es ein Kaltgetränk unserer Wahl.




NordArt 2025

Auch in diesem Jahr habe ich wieder die NordArt Ausstellung in Büdelsdorf bei Rendsburg besucht. Die NordArt ist eine Kunstausstellung für internationale zeitgenössische Kunst und eine Non-Profit-Kulturinitiative, die seit 1999 stattfindet. Einige meiner Highlights waren die Fenster von Paul Critchley, Mutter der Invasion von Sambuu Zayasaikhan und LEUNG Hongman’s installation Childhood Block.



Blaue Damen

Dieses Projekt fühlt sich noch nicht so wirklich abgeschlossen an. Allerdings komme ich aktuell auch nicht weiter. Mir fehlen aktuell die finanziellen Mittel oder die mentale Kapazität um die Serie so fortzusetzen, wie ich es mir vorstelle.




Einblick / Ausblick


Die Jahresausstellung der Muthesius Kunsthochschule war auch in diesem Jahr wieder sehr inspirierend. Von Illustrationen, über Installationen bishin zu Malerei oder Pancake-Kunst, war vieles dabei.



Aktuelle Urban Sketches

Zum Schluss noch ein paar Urban Sketches. Ich habe in diesem Jahr weniger mit Aquarell experimentiert aber noch habe ich Hoffnung mein Sketchbook bis Dezember voll zu kriegen.


Du willst keine Updates verpassen? Dann melde dich zum Newsletter an und erfahre als Erste*r, was mich so umtreibt:


 
 
 

Kommentare


  • Instagram

©2024 Christin-Marie Arold. Erstellt mit Wix.com

bottom of page